Konstantin Wecker und das Kammerorchester der
Bayerischen Philharmonie - Weltenbrand
Philharmonie im Gasteig München – 29. Oktober 2019
Halbzeit auf der Weltbrand-Tour und das erste von zwei Konzerten in der Philharmonie im Gasteig München. Diese Tour ist in vieler Hinsicht etwas Besonderes, nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Musiker. Konstantin Wecker, schon immer auch zu Hause in der Klassik, hat sich mit dem der Bayerischen Philharmonie zusammengetan um seine Lieder in einer orchestrierten Form zu präsentieren. Die Arrangements schrieb sein langjähriger Freund und Teil eines jeden Konzertes, Jo Barnikel. Fany Kammerlander am Cello und Severin Trogbacher an der E-Gitarre ergänzen das Kammerorchester unter der Leitung von Mark Mast. Das Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie ist besetzt mit 12 Musikern aus 9 Nationen.
Der größte Saal im Gasteig München war fast ganz ausverkauft und auch auf der Bühne war für die beiden Tage in München eine Besonderheit, in dessen Genuss nur das Münchner Publikum kam. Der Kammerchor der Bayerischen Philharmonie bereicherte nach der Pause mit 4 weiblichen und 4 männlichen Chorstimmen die Arrangements.
Die 3 Stunden im Gasteig sind gefüllt mit Liedern, welche manchmal ganz neu erscheinen und mal rockig und mal mehr klassisch wirken. Und da sind natürlich auch die Passagen in denen Konstantin Wecker erzählt, Gedichte vorträgt und zeigt, er hat nach wie vor Biss, er vertritt seine klare Linie und wird niemals von dieser nach rechts oder links abweichen. Und das ist gut so. Immer wieder heißt es schon während des Konzertes Standing Ovation. Das Publikum feiert ihn und auch als er sie bittet, mit ihm zu Beethovens Melodie „Freude schöner Götterfunken“ zu singen, wird der ganze Saal zu den Wecker-Chören. 3 Stunden, die nicht nur für die Gäste des Abends zu wenig sind. Wer die Konzerte von Konstantin Wecker kennt, können daraus, wenn nicht eine End-Uhrzeit in stoppt, schnell mal
4 Stunden und mehr werden. Auch heute reicht die Zeit bei weitem nicht aus um das gesamte Programm dem Publikum zu präsentieren, doch Konstantin Wecker gibt von dem Geschenk, welches er sich mit dieser Tour selber gemacht hat, alles weiter an seine Fans, an sein Publikum, an seine Zuhörer.
Nach dem Konzert füllte sich die S-Bahn in Richtung Marienplatz und leise summten einige Fahrgäste „Freude schöner Götterfunken“. Was für ein Abend, was für wunderbare und auch sehr nachhaltige Eindrücke. Manche waren das 1. Mal in einem Konstantin Wecker Konzert, die meisten aber sind ihm seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten treu. Und viele wird man auf eines der nächsten Konzerte wieder treffen.
Am 11. Oktober 2019 erschien die CD „Weltenbrand“ zur Tour als Doppel-CD, Stream und MP3-Download.
Große Fotogalerie des Abends
Fotogalerie der Pressekonferenz
Video der Pressekonferenz
© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
News:
Deutsches Theater München
Die Musik ist hier zu Hause.Spielzeit 2023 / 2024
Vorankündigungen und Termine
findet ihr mit einem Klick.
Informationen und Tickets
------------------------------------------------
Donauinselfest steht fest:
21. Juni bis 23. Juni 2024
SAVE THE DATE !!!
Informationen
------------------------------------------------
Tollwood
Sommer-Festival
Termine 2024
der Musik-Arena
Die ersten Ankündigungen für 2024
sind schon da. U. a. kehrt PUR zurück.
Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen.
------------------------------------------------
Spielzeit 2023/2024
Noch ist die Spielzeit 2022/2023Gärtnerplatztheater
München
nicht vorbei, da steht die für
2023/2024 schon fest.
Wir können uns freuen
auf Rockin´Rosie, Tootsie und
ab 22.03.2024 "Les Misérables".
Und vieles vieles mehr ......
------------------------------------------------