Home2016Dreiviertelblut und die Münchner Symphoniker

Dreiviertelblut und die Münchner Symphoniker

Dreiviertelblut und die Münchner Symphoniker

Dreiviertelblut CD Praesentation Banner

Prinzregententheater München – 08. Oktober 2016

Wie berichtet man über ein Konzert, welches die Gäste sprachlos hinterlassen hat? Wenn einem einfach die Worte fehlen über das, was jeder einzelne am 08. Oktober 2016 im Prinzregententheater München erlebt hat, zu reden, zu schreiben? Einschließlich der Musiker? Selten waren die Menschenströme nach einem Konzert so ruhig. Nur wenige unterhielten sich mit ihrer Begleitung. Zu sehr wirkte das Erlebte nach. Die über 1000 glücklichen Kartenbesitzer dieses ausverkauften Konzertes waren sich einig: Sie haben etwas erlebt, was es in dieser Art, mit diesen Gefühlen, nicht mehr geben wird. Einzigartig war. Nur an diesem Abend konnte man die Lieder der neuen CD „Finsterlieder“ der Band Dreiviertelblut, auf diese Art und Weise hören, spüren und fühlen. Eine CD Präsentation die mehr war als nur eine Vorstellung.


Um 20:00 Uhr gingen Gerd Baumann, Sebastian Horn sowie die 5 Musiker von „Dreiviertelblut“ auf die Bühne und nahmen ihre Plätze im vorderen Bereich ein. Die vielen Stühle, welche den Rest der Bühne ausfüllten, blieben vorerst leer. „Dreiviertelblut“ begann den Abend mit dem Lied „Zeit“. Eine Stunde stellten „Dreiviertelblut“ Songs ihrer neuen CD vor, spielten die phantastischen Musiker Solis die jeden von den Stühlen rissen. Zwischen den Songs erzählten Sebastian Horn und Gerd Baumann Anekdoten in ihrer trockenen, unvergleichlichen Art welche das Publikum nahe an Lachkrämpfe brachte.

Das, was dann nach einer kurzen Pause geschah, dürfte in die Geschichte des Prinzregententheaters eingehen und ist der Intendantin Annette Josef zu verdanken. Sie sprach Gerd Baumann an, ob er sich nicht vorstellen könne, etwas gemeinsam mit dem Münchner Symphonikern zu produzieren. So entstand die Idee, dass „Dreiviertelblut“ Ihre neue CD mit diesem großartigen Orchester vorstellen solle. Als Dirigent ging an diesem Abend Olivier Tardy auf die Bühne. Während der ersten Stunde, bis zur Pause, saß er mitten im Publikum und lauschte den Darbietungen und beobachtete das gemischte Publikum. Hier trafen sich Fans beider Genre: „Dreiviertelblut“ meets Classic, vom Teenager bis zum Rentner. Im Laufe der nächsten Stunde wurden Lieder der neuen CD orchestriert diesem Publikum vorgestellt. Ein unbeschreibliches Erlebnis welchem viel Arbeit vorangegangen war. Studenten und Ex-Studenten der Hochschule für Musik und Theater München, Studiengang Komposition für Film und Medien, unterrichtet von Professor Gerd Baumann, brachten dieses Wunderwerk an Zusammenspiel des Orchesters mit den Melodien der Lieder in solch hervorragender Qualität zustande, dass das Publikum von einem Musikrausch zum nächsten fiel. Die einzelnen Komponisten waren am heutigen Abend anwesend und wurden frenetisch gefeiert. So bekamen „Finsterlieder“ aber auch „Lieder vom Unterholz“ ein neues Gewand.

Die Standing Ovation wollten nicht enden. Jeder einzelne Musiker wurde gefeiert. Das Publikum sagte Danke für einen Abend, den sicherlich die meisten niemals vergessen werden. Auch Sebastian Horn und Gerd Baumann nicht. Diese Eindrücke nimmt man mit.

Am 01.11.2016 bringt der Radiosender „Bayern 2“ von 15:05 Uhr bis 16:00 Uhr einen Radiomitschnitt.

 

 

Sebastian Horn: Gesang
Gerd Baumann:
Gitarre, Gesang

Dominic Glöbl: Flügelhorn, Trompete, Gesang
Florian Rein: Schlagzeug, Posaune
Luke Cyrus Goetze: Gitarre, Lapsteel, Dobro
Benny Schäfer: Kontrabass
Florian Riedl: Klarinette, Bassklarinette, Moog

Dirigent: Olivier Tardy

Orchester: Münchner Symphoniker

 

Große Fotogalerie des Abends

 

Gedanken zur CD "Finsterlieder"


© Foto und Bericht: Erika Urban

 

Veranstaltungen:

Keine Termine

Was tut sich so?

Für weitere Infos einfach klicken:

Alle Veranstaltungen unter 
Archivierte Beiträge! Fotos in der
Fotogalerie! (Kopfleiste klicken)

Auf Instagram findet ihr Fotos von vielen weiteren
Unternehmungen, wie z. B. unseren
 
Besuch in dem
wunderschönen Zoo Augsburg

#eufotografin

Schon mal auf unseren Youtube
Kanal vorbei geschaut? 

 

News:

         Tollwood
    Sommer-Festival
      Termine 2024
    der Musik-Arena


Die ersten Ankündigungen für 2024
sind schon da. U. a. kehrt PUR zurück.
Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen.
 
Informationen, Termine und Tickets
------------------------------------------------

Spielzeit 2023/2024
Gärtnerplatztheater
München

Noch ist die Spielzeit 2022/2023
nicht vorbei, da steht die für 
2023/2024 schon fest. 
Wir können uns freuen
auf Rockin´Rosie, Tootsie und
ab 22.03.2024 "Les Misérables".
Und vieles vieles mehr ......

der Spielzeit 2022/2023/2024

------------------------------------------------

41. Donauinselfest
Der Termin für das 41. 
Donauinselfest steht fest:

21. Juni bis 23. Juni 2024


   SAVE THE DATE !!!


Informationen

------------------------------------------------

Deutsches Theater München
Spielzeit 2023 / 2024

Die Musik ist hier zu Hause.
Vorankündigungen und Termine
findet ihr mit einem Klick.

Informationen und Tickets

------------------------------------------------

Zum Anfang