Mozart! – Das Musical
Benefizveranstaltung für die Studierenden der
Bayerischen Theaterakademie August-Everding im
Prinzregententheater München am 13. November 2024
Fast auf den Monat genau 25 Jahre nach der Uraufführung im Theater an der Wien kehrte eines der schönsten Musicals auf eine Bühne zurück, als Neuinszenierung in einer ganz besonderen modernen Art. „Mozart!“ von Michael Kunze und Sylvester Levay. Drei Jahrgänge incl. der Abschlussklassen der Bayerischen Theaterakademie August Everding hatte sich dieser großen Herausforderung gestellt. Die Rolle des Wolfgang Amadeus Mozart wurde, je nach Entwicklungsstufe, von drei Darstellern grandios verkörpert. Das Kind Amadeus, welches sich wie ein Schatten fast immer neben Wolfgang Amadeus Mozart befand wurde von einer extra hierfür entworfenen Puppe dargestellt, die jeweils von drei Puppenspieler bewegt wurde (auch hier wechselten die Spieler). Eine Puppe, die in ihren Bewegungen geschmeidig ist wie eine Katze. Das Bühnenbild ist ein großes Gerüst, welches begehbar und auch verschiebbar ist. In der Mitte steht, bzw. fliegt ein roter Flügel. Auch übergroße Mozartkugeln fallen und rollen über die Bühne. Klassik trifft die Moderne. Die Kostüme sind bunt und ausgefallen, die Choreografie atemberaubend.
Der Weg Wolfgang Amadeus Mozart, seine Zerrissenheit, sein Genie, seine Suche nach Anerkennung, Liebe und Freiheit bis zu seinem Tode, dies alles zeigt dieses Musical auf. Mit seinem Tod, bzw. der Suche nach seinem Leichnam in einem Armengrab beginnt die Geschichte und hier endet diese auch.
Die Darsteller überzeugen mit so einer Brillanz, dass man sich über den Nachwuchs unserer Bühnen keine Sorgen machen muss. Wunderbare Stimmen, Duette die für immer im Ohr bleiben. Auch Michael Kunze und Sylvester Levay waren begeistert.
Das Münchner Rundfunkorchester sowie eine Band füllten das Prinzregententheater mit Noten die zu Liedern werden.
Nicht enden wollende Standing Ovation bis es auf der Bühne dunkel wurde. Das Loslassen nach so einem Erlebnis ist für die Gäste nicht einfach.
Heute war so ein Abend an dem die meisten der Zuschauer am Schluss mit den Tränen der Emotionen kämpften, so ein Abend, wo jeder einfach nur dankbar sein konnte, dabei gewesen zu sein. Danach noch ein kurzes Gespräch und Fotos mit Michael Kunze und Sylvester Levay, sich kurz bedanken für die vielen Jahre der wunderbaren Musik und ihren Musicals. Dann hieß es feiern, im Gartensaal.
Werkeinführung (sehr zu empfehlen) jeweils 45 Minuten vor Beginn der Show im Gartensaal.
Tanja Milosevic und Rebecca Raitz (beide Studienfach Dramaturgie) stimmen das Publikum auf die Vorführung ein. Nehmt euch auch das kostenlose Programm mit, stöbert es zu Hause durch und fliegt gedanklich noch einmal durch diesen Abend.
Cast:
Wolfgang Amadeus Mozart 1: Christian Sattler
Wolfgang Amadeus Mozart 2: Jens Emmert
Wolfgang Amadeus Mozart 3: Raphael Binde
Leopold Mozart: Ehab Eissa
Nannerl Mozart: Alida Will
Hieronymous Colloredo: Teodor Pop
Karl Joseph Graf Arco: Bjarne Rentz
Cäcilia Weber: Melanie Maderegger
Constanze Weber: Laura Oswald
Baronin von Waldstätten: Madleen Dederding
Emanuel Schikaneder / Joseph II.: Brandon Miller
Aloysia Weber: Julia Bergen
Josepha Weber / Anna Maria (Mutter Mozarts): Amy Sellung
Sophie Weber / Stephanie: Svea Harder
Fridolin Weber / Dr. Mesmer: Tillmann Schmuhl
Johann Thorwart: David Weinert
Maria Theresia: Nico Burbes
Salieri: Floyd Clemens
Kammerherr: Valentina Pohl
Ensemble:
Esra Bücker, Laila Ghaleb, Vera Herberich, Valerian Lehner, Lukas Lommer, Valeria Chiara Purzer, Sophie Rosenitsch, Amelie Spielmann, Benjamin Storm, Marco Wende
Buch und Liedtexte: Michael Kunze
Musik und Orchestrierung: Sylvester Levay
Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz
Inszenierung: Andreas Gergen
Bühne: Stephan Prattes
Kostüme: Conny Lüders
Choreografie: Alex Frei
Puppendesign und Puppencoaching: Richard Panzenböck
Dramaturgie: Tanja Milosevic und Rebecca Raitz
Dauer: ca. 2 Std. 40 Minuten incl. 20 Minuten Pause
Weitere Aufführungen 15.11., 17.11. (18:00), 19.11., 22.11. (jeweils um 19:30) sind leider, bis auf ein paar seltene Einzelplätze, für das Haus, die Akademie sowie die Künstler voller Freude, ausverkauft.
Fotogalerie des Schlussapplauses
Besucht uns auch auf Instagram #eufotografin
© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.