Haindling auf Tollwood

Haindling 

Haindling Tollwood 2024 Banner

Tollwood Sommerfestival München – 17. Juli 2024


Was für ein Abend in der Musik Arena auf dem Tollwood Sommerfestival. Was für ein Abschied für Haindling von dem Ort, an dem er ca. 20-mal Erfolge gefeiert hat. Ja, Hans-Jürgen Buchner und seine Musiker, die schon lange zu Freunden geworden sind, befinden sich auf Abschiedstournee. Wie lange diese allerdings dauern wird, durch so viele Städte, die sie noch einmal besuchen wollen, ist nicht bekannt.
Das Zelt ist ausverkauft. Auch Franz Bogner, mit dem die Band viele gemeinsame Filmprojekte realisiert hat, zählt zu den vielen geladenen Gästen. Der emotionalste Moment ist sicherlich der, als Ottfried Fischer von seiner Frau im Rollstuhl auf die Bühne gefahren wird. Schwer gezeichnet von seiner Erkrankung aber doch glücklich über den Empfang jedes Einzelnen im Zelt. Minutenlange Standing Ovation und ein Lichtermeer der Handys.

Die Setliste (siehe unten) ist gefüllt mit allen Liedern die einen schon so viele Jahre in den Ohren klingen. Auch die Einlage mit den Alphörnern, gespielt von Michael Braun und Reinhold Hoffmann, sowie dem übergroßen Xylophon (Michael Braun und Hans-Jürgen Buchner), darf nicht fehlen. Die Haindling-Schuhplattler, mit denen die Band sogar in China war, ist Teil dieses Abends. 

Gegen Ende des Abends stellt, wie immer, Hans-Jürgen Buchner (42 Jahre dabei), (Vocal, Saxophone, Trompeten, Tenor-Horn, Tuba, Keyboard, Gitarre, Percussion, diverses), seine Musiker vor:
Michael Braun (41 Jahre dabei), (Saxophne, Trompeten, Tenor-Horn, Vocal, Keyboard, Percussion, diverses), Peter Enderlein (42 Jahre dabei),(Schlagzeug, Percussion, diverses),
Wolfgang Gleixner (25 Jahre dabei), (Bass, Tuba, Gitarre, Vocal, Percussion, diverses), Reinhold Hoffmann (25 Jahre dabei), (Keyboard, Tenor-Horn, Saxophon, diverses) und
Michael Ruff (20 Jahre dabei), (Tasteninstrumente, diverses). Thomas Schmidt, ebenfalls schon viele Jahre bei Haindling, zeigt immer wieder, dass er, egal wo, den Supersound einstellen kann. Er ist der König am Mischpult. 

2 ½ Std. (incl. Pause) Erinnerungen, wunderbare Lieder, Perfektion auf und hinter der Bühne. Dann verabschieden sich die 6 Multiinstrumentalisten von ihren Gästen und von dem Zelt, in dem sie so viele Jahre schon fast zu Hause waren. Sie werden fehlen.


Große Fotogalerie des Abends

Lieder des Abends:


Horn (Intro)
Es geht wieder auf
Graucht
Industriegebiet
Mars
Vuzulela-Kang Ding
Schaf
Paula
Ewiges Lied
Medley (Ganz weit weg/Lederjacke/Erzherzog/Hin-und Her/Die Straße ist lang/Schwarzer Mann (Schornsteinfeger)/Spinni/Holzscheidl

----------------------------------------------

Alphörner – Ebow
Blasmusik
Umlaufbahn
Depp
Hauruck
Ganz weit weg
Ich möchte euch nur …
Bayern

Zugaben:

Klaviersolo
Radlfahrer
Irgendwie & Sowieso
Stilles Pot – Fauliges Haar
Lang scho nimma g´sehen
Heimgehmusik: Pfeif drauf


(ohne Gewähr – Änderungen möglich)









© Der Musikjournalist – Erika Urban // Irrtümer und Änderungen vorbehalten.